Gastro-Ranking
Berliner Hauptbahnhof ist Deutschlands leckerster Bahnhof
07.11.2025 – 02:56 UhrLesedauer: 2 Min.
Maximale Punktzahl im Deutschland-Vergleich: Berlin Hbf sichert sich den Spitzenplatz. Doch die Konkurrenz auf Augenhöhe überrascht.
Der Berliner Hauptbahnhof belegt gemeinsam mit Hamburg Hbf und Bremen Hbf den ersten Platz in einem bundesweiten Gastronomie-Ranking. Die Reiseplattform Omio hat zehntausende öffentlich zugängliche Bewertungen von Bahnhofsgastronomie ausgewertet und vergibt an alle drei Bahnhöfe die Höchstwertung von zehn von zehn Punkten.
Insgesamt wurden 25 der meistfrequentierten deutschen Bahnhöfe untersucht. Bewertet wurden Cafés, Bäckereien, Imbisse und Restaurants innerhalb der Bahnhofsareale. Auch der Berliner Ostbahnhof findet sich im Ranking wieder – er erreicht allerdings nur sieben von zehn Punkten und landet damit im Mittelfeld. Berlin Südkreuz schneidet mit fünf von zehn Punkten deutlich schwächer ab.
Für Bremen zeigt das Ergebnis eine besondere Überraschung: Der Bahnhof hatte erst kürzlich im European Railway Station Index, der vom amerikanischen Consumer Choice Center veröffentlicht wird, den 46. Platz von 50 bewerteten europäischen Bahnhöfen belegt. Faktoren wie Wartezeit der Reisenden, Barrierefreiheit oder WLAN-Zugang fließen in dieses Ranking mit ein. Omio nennt Bremen dennoch einen „Überraschungssieger“ und betont: „Offensichtlich kommt es weniger auf Masse an, sondern auf gut kuratierte Auswahl, Qualität und freundlichen Service.“
Im hinteren Feld des aktuellen Gastro-Checks finden sich Aachen Hbf und Freiburg (Breisgau) Hbf mit nur drei von zehn Punkten. Für die schwächer bewerteten Bahnhöfe ließen sich drei wiederkehrende Kritikpunkte identifizieren: zu viel Kette, schwankende Qualität zwischen den Optionen und eine Preis-Leistung, die durch die oft bemängelten „Bahnhofspreise“ seltener überzeugt.
Für das Ranking wurden ausschließlich Betriebe innerhalb der jeweiligen Bahnhofsareale berücksichtigt, die eine Mindestanzahl an Bewertungen erreichten. Auf Basis der öffentlich zugänglichen Bewertungsdaten flossen unter anderem Durchschnittswertung, Bewertungsvolumen, Angebotsvielfalt sowie ein Qualitätssignal zur Aktualität der Rezensionen in eine gewichtete Kennzahl ein.










