Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Tausende protestieren gegen den möglichen Rückzug Lettlands aus der Istanbul-Konvention

Tausende protestieren gegen den möglichen Rückzug Lettlands aus der Istanbul-Konvention

November 6, 2025
Flusspferd-Baby ab Freitag täglich zu sehen

Flusspferd-Baby ab Freitag täglich zu sehen

November 6, 2025
Sexkauf-Verbot – Das kann das Nordische Modell

Sexkauf-Verbot – Das kann das Nordische Modell

November 6, 2025
DFB präsentiert neues Logo

DFB präsentiert neues Logo

November 6, 2025
Witwenrente und hohen Schulden: Ist Hinterbliebenenrente pfändbar?

Witwenrente und hohen Schulden: Ist Hinterbliebenenrente pfändbar?

November 6, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » ADAC warnt vor Risiko beim Akku
Mobilität

ADAC warnt vor Risiko beim Akku

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 4, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
ADAC warnt vor Risiko beim Akku

Bei Gebrauchtwagen

Plug-in-Hybride: Hier lauert ein unterschätztes Risiko


04.11.2025 – 11:14 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Plug-in-Hybride an der Ladesäule (Symbolbild): Wer einen gebrauchten Teilzeitstromer kauft, sollte den Akkuzustand im Blick haben. (Quelle: IMAGO/Sebastian Geisler/imago-images-bilder)

Beim Kauf gebrauchter Plug-in-Hybride versteckt sich ein oft übersehener Faktor: die Batteriegesundheit. Intensive elektrische Nutzung kann den Akku altern lassen.

Plug-in-Hybride gelten als Übergangslösung zwischen Verbrenner und Elektroauto: Sie bieten die Möglichkeit, auf einigen Strecken elektrisch zu fahren und extern nachzuladen. Gleichzeitig ist ein Verbrennungsmotor unter der Haube. Während die Leistungsfähigkeit der Batterie bei reinen Stromern regelmäßig diskutiert wird – vor allem mit Blick auf Gebrauchtwagen –, bleibt sie bei den Teilzeitstromern oft außen vor. Dabei lohnt sich ein genauer Blick. Der ADAC warnt: Wer einen gebrauchten Plug-in kauft, sollte die Batterie vorher prüfen lassen.

Der ADAC hat in Zusammenarbeit mit dem auf Batteriediagnose spezialisierten Unternehmen Aviloo rund 28.500 Messergebnisse zur Batteriegesundheit (State of Health, kurz SoH) ausgewertet. Im Fokus standen Plug-in-Hybride von sechs Herstellern, die unter Alltagsbedingungen auf mögliche Schwächen hin überprüft wurden. Der SoH-Wert zeigt an, wie viel Kapazität ein Akku im Vergleich zum Neuzustand noch aufweist.

Die Ergebnisse zeigen: Ein hoher elektrischer Fahranteil – also viele Strecken im E-Modus – führt in der Regel zu einer schnelleren Alterung des Akkus. Grund dafür ist die höhere Zahl an Ladezyklen, die den Zellen zusetzen können, denn die Batterie hat bei Plug-ins verhältnismäßig wenig Kapazität und wird entsprechend oft ent- und geladen. Doch die Degradation verläuft nicht bei allen Modellen gleich – und auch nicht gleich schnell.

Mercedes-Modelle schnitten im Vergleich besonders gut ab. Hier zeigte sich laut ADAC im Durchschnitt nur eine schwache Alterung. VW- und BMW-Fahrzeuge zeigten zwar eine gewisse Streuung, blieben aber insgesamt im erwartbaren Rahmen – mit einigen Ausreißern nach unten.

Ford-Modelle wiesen zu Beginn eine stärkere Degradation auf, die sich später jedoch abflachte. Die Datenlage für Fahrzeuge mit besonders hoher Laufleistung war hier allerdings noch dünn. Schlechter schnitten Fahrzeuge von Mitsubishi ab: Bei vielen Modellen war schon nach vergleichsweise kurzer Strecke ein spürbarer Kapazitätsverlust messbar. Im späteren Verlauf stabilisierten sich die Werte zwar – doch für Gebrauchtkäufer kann das ein Risiko sein.

Der ADAC hat für verschiedene Laufleistungen Referenzwerte veröffentlicht, an denen sich die Bewertung eines gebrauchten Plug-in orientieren kann:

Liegt der Wert deutlich darunter, kann das auf übermäßigen Verschleiß oder defekte Zellen hindeuten. Ein Austausch der Antriebsbatterie ist in diesen Fällen meist sehr teuer – und kann im Einzelfall einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommen.

Wer ohnehin überwiegend elektrisch fährt, könnte mit einem reinen Stromer besser beraten sein. Reine Elektroautos besitzen größere Batterien, die dadurch weniger Ladezyklen absolvieren müssen – und gelten in vielen Fällen als langlebiger. Die ADAC-Dauertests zeigen, dass moderne E-Autos hohe Laufleistungen meist zuverlässig bewältigen.

Außerdem können Fahrer zur Schonung ihrer Batterie beitragen. Empfehlenswert ist es, den Ladebereich zwischen 20 und 80 Prozent zu halten. Vollladungen beanspruchen die Zellen stärker und lassen sich im Alltag meist vermeiden.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Fahrleistung von Kfz-Versicherung überschritten: Das könnte nun drohen
Mobilität

Fahrleistung von Kfz-Versicherung überschritten: Das könnte nun drohen

November 6, 2025
Vandalismusschäden am Auto: Wann zahlt die Versicherung?
Mobilität

Vandalismusschäden am Auto: Wann zahlt die Versicherung?

November 6, 2025
Kleinwagen kommt als E-Auto für unter 20.000 Euro
Mobilität

Kleinwagen kommt als E-Auto für unter 20.000 Euro

November 6, 2025
Deshalb wird Ersatz für das Autoteil immer teurer
Mobilität

Deshalb wird Ersatz für das Autoteil immer teurer

November 6, 2025
Hier droht Autofahrern ein Bußgeld – auch im Regen
Mobilität

Hier droht Autofahrern ein Bußgeld – auch im Regen

November 6, 2025
Digitaler Fahrzeugschein auf dem Handy kommt 2026: Bund startet neue App
Mobilität

Digitaler Fahrzeugschein auf dem Handy kommt 2026: Bund startet neue App

November 6, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
Flusspferd-Baby ab Freitag täglich zu sehen

Flusspferd-Baby ab Freitag täglich zu sehen

November 6, 2025
Sexkauf-Verbot – Das kann das Nordische Modell

Sexkauf-Verbot – Das kann das Nordische Modell

November 6, 2025
DFB präsentiert neues Logo

DFB präsentiert neues Logo

November 6, 2025
Witwenrente und hohen Schulden: Ist Hinterbliebenenrente pfändbar?

Witwenrente und hohen Schulden: Ist Hinterbliebenenrente pfändbar?

November 6, 2025
Rockband Journey geht auf Abschiedstournee

Rockband Journey geht auf Abschiedstournee

November 6, 2025
Neueste Beiträge
Fast 50 Autos mit Blut-Hakenkreuzen beschmiert

Fast 50 Autos mit Blut-Hakenkreuzen beschmiert

November 6, 2025
Protest gegen PS-Tourismus in Südtirol wird lauter

Protest gegen PS-Tourismus in Südtirol wird lauter

November 6, 2025
Sandu fordert die EU auf, „kreativ zu werden“, um den Prozess für den EU-Beitritt Moldawiens zu beschleunigen

Sandu fordert die EU auf, „kreativ zu werden“, um den Prozess für den EU-Beitritt Moldawiens zu beschleunigen

November 6, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.