Himmelsschauspiel

Supermond: Ab dieser Uhrzeit ist er zu sehen


04.11.2025 – 14:28 UhrLesedauer: 2 Min.

Der Mond erscheint größer, wenn man ihn in der Nähe von Bäumen sieht.

Der Mond erscheint größer, wenn man ihn in der Nähe von Bäumen sieht.

Kosmisches Ereignis: Im November strahlt ein sogenannter Supermond über Deutschland. Doch wann genau lohnt sich der Blick nach oben?

Am Mittwochabend ist über Deutschland der größte Vollmond des Jahres zu sehen. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Supermond oder auch Supervollmond. Was steckt hinter diesen Begriffen und wann lässt sich das Ereignis beobachten?

Die Bezeichnungen Supermond oder Supervollmond haben keine astronomische Bedeutung, so Björn Voss, Direktor des Planetariums Hamburg. Der Mond werde aber von einigen Menschen so genannt, wenn sich ein Vollmond nahe des erdnächsten Bahnpunktes befindet.

Das sei etwa am Mittwochabend der Fall, so Voss. Dann beträgt der Abstand zur Erde nur etwa 356.000 Kilometer. Die weiteste Entfernung des Mondes zur Erde beträgt bis zu 406.000 Kilometer, also knapp 50.000 Kilometer mehr.

Der erdnahe Vollmond erscheint etwa sieben Prozent größer und 15 Prozent heller als ein durchschnittlicher Vollmond und bis zu 14 Prozent größer und 30 Prozent heller als ein erdferner „Minimond“.

Für unsere Wahrnehmung mache das aber kaum einen Unterschied, so Planetariumsleiter Voss. Entscheidender seien die Wetterbedingungen oder wie nah sich der Mond am Horizont befinde.

„So erscheint er uns größer, wenn wir ihn in der Nähe von Bäumen oder Gebäuden sehen“, so Voss. Dann nehme das menschliche Gehirn die Größe des Mondes „relativ zu diesen Objekten wahr“.

Der exakte Zeitpunkt des Vollmonds ist bereits am Nachmittag um 14.19 Uhr erreicht, wie Carolin Liefke von der Vereinigung der Sternfreunde (VDS) mit Sitz im hessischen Bensheim sagt. Dann ist der Mond aber über Deutschland noch nicht zu sehen.

Hierzulande geht der Mond am Mittwoch zwischen 15.30 Uhr und 16.30 Uhr auf – je nachdem, wo Sie sich in Deutschland befinden. In Mitteldeutschland ist es um 16 Uhr soweit.

Spätestens mit dem Sonnenuntergang ab 16.29 Uhr wird der Mond hell am Himmel zu sehen sein. Um 23.16 Uhr befindet sich der Mond am erdnächsten Bahnpunkt in einem Abstand von 356.000 Kilometern. Das ist die beste Zeit für Fotos vom Supervollmond.

Share.
Exit mobile version