Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Was bedeutet der Begriff obsolet?

Was bedeutet der Begriff obsolet?

November 12, 2025
So handeln Sie richtig und vermeiden Panik

So handeln Sie richtig und vermeiden Panik

November 12, 2025
Wie tragen Umweltfaktoren zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Europa bei?

Wie tragen Umweltfaktoren zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Europa bei?

November 12, 2025
Polizei findet Kokain in Hotel-Tresor in der Innenstadt

Polizei findet Kokain in Hotel-Tresor in der Innenstadt

November 12, 2025
Bundesfinanzhof entscheidet im Dezember über Grundsteuer

Bundesfinanzhof entscheidet im Dezember über Grundsteuer

November 12, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » «Pflichtzeit für alle» wäre am gerechtesten
Politik

«Pflichtzeit für alle» wäre am gerechtesten

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 12, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
«Pflichtzeit für alle» wäre am gerechtesten

70 Jahre Bundeswehr

Bundespräsident: „Pflichtzeit für alle“ wäre am gerechtesten

Aktualisiert am 12.11.2025 – 14:38 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Der Bundespräsident würdigte die Bundeswehr, die tief verankert im freiheitlichen Gemeinwesen und „Armee unserer Demokratie“ sei. (Quelle: Kay Nietfeld/dpa/dpa-bilder)

70 Jahre Bundeswehr: Der Bundespräsident plädiert bei einem Gelöbnis in Berlin erneut dafür, über eine allgemeine „Pflichtzeit“ zu reden. Er verweist auf Notwendigkeiten und auf Gerechtigkeit.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum 70. Gründungstag der Bundeswehr seinen Ruf nach einem allgemeinen Dienst für die Gesellschaft bekräftigt. „Nach meiner Überzeugung, lassen Sie mich das sagen, wäre langfristig eine Pflichtzeit für alle am gerechtesten, die die einen bei der Bundeswehr, die anderen in sozialen Bereichen verrichten“, sagte er bei einem feierlichen Gelöbnis vor dem Reichstagsgebäude in Berlin.

Um die Verteidigungsfähigkeit zu steigern, brauche die Bundeswehr jetzt mehr Soldatinnen und Soldaten, sagte Steinmeier. Nötig sei ein Verfahren, das verlässlich und fair gewährleiste, dass die Bundeswehr ihre Aufgaben in Zukunft besser erfüllen könne, sagte Steinmeier. Richtige Schritte dahin würden in Kürze mit dem neuen Wehrdienstgesetz gegangen.

Auf dem Platz zwischen dem Bundeskanzleramt und Gebäuden des Bundestages waren 280 Rekrutinnen und Rekruten angetreten. Der Bundespräsident würdigte die Bundeswehr, die tief verankert im freiheitlichen Gemeinwesen und „Armee unserer Demokratie“ sei.

Er erinnerte an die Aufbauzeit. Deutschland habe 1955 im Wort gestanden, bis zu 500.000 Soldaten für das westliche Verteidigungsbündnis aufzubieten. Sie sollten binnen drei Jahren einsatzbereit zur Verfügung stehen. Mit Freiwilligen allein sei das nicht zu schaffen gewesen, aber schon damals habe es eine Debatte um die Einführung einer allgemeinen Wehrpflicht gegeben.

Steinmeier betonte die Bedeutung einer glaubhaften militärischen Abschreckung angesichts der Bedrohung durch Russland. Wie schon bei der Gründung der Bundeswehr gebe es einen hohen Zeitdruck. Entscheidend sei, auch Infrastruktur und die Widerstandsfähigkeit als Gesellschaft insgesamt zu stärken. Das werde Deutschland viel abverlangen in den kommenden Jahren.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Bundesfinanzhof entscheidet im Dezember über Grundsteuer
Politik

Bundesfinanzhof entscheidet im Dezember über Grundsteuer

November 12, 2025
Bundesanwalt lässt mutmaßliches Hamas-Mitglied festnehmen
Politik

Bundesanwalt lässt mutmaßliches Hamas-Mitglied festnehmen

November 12, 2025
Bundesfinanzhof: Erste Grundsteuer-Entscheidung im Dezember
Politik

Bundesfinanzhof: Erste Grundsteuer-Entscheidung im Dezember

November 12, 2025
Brosius-Gersdorf zum Scheitern im Geheimdienst-Ausschuss
Politik

Brosius-Gersdorf zum Scheitern im Geheimdienst-Ausschuss

November 12, 2025
Deutsche Polizisten im Krisengebiet: Dobrindt entsendet Experten
Politik

Deutsche Polizisten im Krisengebiet: Dobrindt entsendet Experten

November 12, 2025
Weniger Asylsuchende – Lage in Kommunen entspannt sich
Politik

Weniger Asylsuchende – Lage in Kommunen entspannt sich

November 12, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
So handeln Sie richtig und vermeiden Panik

So handeln Sie richtig und vermeiden Panik

November 12, 2025
Wie tragen Umweltfaktoren zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Europa bei?

Wie tragen Umweltfaktoren zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Europa bei?

November 12, 2025
Polizei findet Kokain in Hotel-Tresor in der Innenstadt

Polizei findet Kokain in Hotel-Tresor in der Innenstadt

November 12, 2025
Bundesfinanzhof entscheidet im Dezember über Grundsteuer

Bundesfinanzhof entscheidet im Dezember über Grundsteuer

November 12, 2025
England-Star überrascht Einbrecher im eigenen Haus

England-Star überrascht Einbrecher im eigenen Haus

November 12, 2025
Neueste Beiträge
Altersvorsorge: Reformvorschlag könnte Vermögensaufbau erleichtern

Altersvorsorge: Reformvorschlag könnte Vermögensaufbau erleichtern

November 12, 2025
Herzogin Meghan sendet Botschaft mit Video von Prinz Harry

Herzogin Meghan sendet Botschaft mit Video von Prinz Harry

November 12, 2025
Mordfall Fabian aus Güstrow: Anwältin spricht über Verdächtige

Mordfall Fabian aus Güstrow: Anwältin spricht über Verdächtige

November 12, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.