Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Was bedeutet der Begriff obsolet?

Was bedeutet der Begriff obsolet?

November 12, 2025
So handeln Sie richtig und vermeiden Panik

So handeln Sie richtig und vermeiden Panik

November 12, 2025
Wie tragen Umweltfaktoren zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Europa bei?

Wie tragen Umweltfaktoren zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Europa bei?

November 12, 2025
Polizei findet Kokain in Hotel-Tresor in der Innenstadt

Polizei findet Kokain in Hotel-Tresor in der Innenstadt

November 12, 2025
Bundesfinanzhof entscheidet im Dezember über Grundsteuer

Bundesfinanzhof entscheidet im Dezember über Grundsteuer

November 12, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Wie sich die Psyche auf den Magen auswirkt
Gesundheit

Wie sich die Psyche auf den Magen auswirkt

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 12, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Wie sich die Psyche auf den Magen auswirkt

Nicht immer reichen ein verändertes Stressmanagement und eine bewusstere Ernährung aus, die Reizmagen-Symptome hinreichend zu lindern. Dann können spezielle Reizmagen-Medikamente zur Anwendung kommen. Die verschiedenen Wirkstoffe helfen unter anderem dabei, das Nervensystem im Magen zu beruhigen, die Magenmotorik anzuregen und die Überempfindlichkeit des Magens zu reduzieren. Dazu gehören pflanzliche Präparate, beispielsweise mit Pfefferminzöl, Kamillenöl, Fenchelöl und Kümmelöl. Sie wirken krampflösend, entzündungshemmend und schmerzlindernd.

Ebenso können Antazida, Protonenpumpenhemmer (PPI) sowie H2-Rezeptor-Antagonisten eingenommen werden, um die Beschwerden zu lindern. Antazida neutralisieren die Magensäure und lindern Magenbeschwerden wie Sodbrennen, Aufstoßen und Völlegefühl. Protonenpumpenhemmer reduzieren die Produktion von Magensäure und können bei Magenreizungen entlastend wirken. H2-Rezeptor-Antagonisten verringern ebenfalls die Magensäurebildung.

Prokinetika fördern die Magenbewegung und damit die Magenentleerung. Dadurch wirken sie bei Völlegefühl und Übelkeit unterstützend. Unter Umständen kann es im individuellen Fall empfehlenswert sein, niedrigdosiert die Gabe eines Antidepressivums in Erwägung zu ziehen, um das überreizte Nervensystem in Magen und Darm zu beruhigen. Insbesondere, wenn Stress oder Angst die Beschwerden verstärken.

„Besteht eine Infektion des Magens mit dem Helicobacter-pylori-Bakterium, sollte diese mit Antibiotika behandelt werden. Liegt zeitgleich eine andere Erkrankung vor, etwa ein Reizdarm oder psychische Probleme wie Depressionen, ist es wichtig, diese ebenfalls zu therapieren“, sagt Madisch.

Der Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie rät, bei länger anhaltenden Magenbeschwerden ohne erkennbare Ursache oder bei sich verstärkenden bestehenden Reizmagenbeschwerden immer einen Arzt aufzusuchen. Unter Umständen kann eine ernste Erkrankung die Ursache der Symptome sein.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Laut Studie kann Einnahme das Risiko für Herzprobleme erhöhen
Gesundheit

Laut Studie kann Einnahme das Risiko für Herzprobleme erhöhen

November 12, 2025
Melatonin ist mehr als nur ein „Schlafhormon“: Was Sie wissen müssen
Gesundheit

Melatonin ist mehr als nur ein „Schlafhormon“: Was Sie wissen müssen

November 12, 2025
Gehirn beim Aufwachen: Forscher entschlüsseln komplexen Prozess
Gesundheit

Gehirn beim Aufwachen: Forscher entschlüsseln komplexen Prozess

November 12, 2025
Virologe Drosten überrascht: Corona-Erstinfektion bot wenig Schutz
Gesundheit

Virologe Drosten überrascht: Corona-Erstinfektion bot wenig Schutz

November 12, 2025
Deutsche erkrankt nach Mückenstich im Italien-Urlaub schwer
Gesundheit

Deutsche erkrankt nach Mückenstich im Italien-Urlaub schwer

November 12, 2025
Symptome, Therapie und Ursachen der Schmerzen
Gesundheit

Symptome, Therapie und Ursachen der Schmerzen

November 12, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
So handeln Sie richtig und vermeiden Panik

So handeln Sie richtig und vermeiden Panik

November 12, 2025
Wie tragen Umweltfaktoren zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Europa bei?

Wie tragen Umweltfaktoren zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Europa bei?

November 12, 2025
Polizei findet Kokain in Hotel-Tresor in der Innenstadt

Polizei findet Kokain in Hotel-Tresor in der Innenstadt

November 12, 2025
Bundesfinanzhof entscheidet im Dezember über Grundsteuer

Bundesfinanzhof entscheidet im Dezember über Grundsteuer

November 12, 2025
England-Star überrascht Einbrecher im eigenen Haus

England-Star überrascht Einbrecher im eigenen Haus

November 12, 2025
Neueste Beiträge
Altersvorsorge: Reformvorschlag könnte Vermögensaufbau erleichtern

Altersvorsorge: Reformvorschlag könnte Vermögensaufbau erleichtern

November 12, 2025
Herzogin Meghan sendet Botschaft mit Video von Prinz Harry

Herzogin Meghan sendet Botschaft mit Video von Prinz Harry

November 12, 2025
Mordfall Fabian aus Güstrow: Anwältin spricht über Verdächtige

Mordfall Fabian aus Güstrow: Anwältin spricht über Verdächtige

November 12, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.