Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Gehirn beim Aufwachen: Forscher entschlüsseln komplexen Prozess

Gehirn beim Aufwachen: Forscher entschlüsseln komplexen Prozess

November 12, 2025
Pinguine in Keller gehalten? Proteste gegen Sea Life Aquarium

Pinguine in Keller gehalten? Proteste gegen Sea Life Aquarium

November 12, 2025
Dieses Licht müssen Sie anschalten

Dieses Licht müssen Sie anschalten

November 12, 2025
Microsoft-Update: Kritische Windows-Sicherheitslücken geschlossen

Microsoft-Update: Kritische Windows-Sicherheitslücken geschlossen

November 12, 2025
Großbritannien verspricht 850 Millionen Pfund zur Bekämpfung von Malaria, Tuberkulose und AIDS, 15 % weniger als 2022

Großbritannien verspricht 850 Millionen Pfund zur Bekämpfung von Malaria, Tuberkulose und AIDS, 15 % weniger als 2022

November 12, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Weniger Asylsuchende – Lage in Kommunen entspannt sich
Politik

Weniger Asylsuchende – Lage in Kommunen entspannt sich

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 12, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Weniger Asylsuchende – Lage in Kommunen entspannt sich

Forscher fragen nach

Weniger Asylsuchende – Lage in Kommunen entspannt sich

Aktualisiert am 12.11.2025 – 10:23 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Einige Kommunen nutzen Container nur als Notfallmaßnahme zur Unterbringung von Asylbewerbern, andere auch länger. (Archivbild) (Quelle: Bernd Wüstneck/dpa/dpa-bilder)

Weniger neue Asylbewerber sorgen in vielen Kommunen für Entlastung bei der Unterbringung. Wie die Lage aktuell eingeschätzt wird und wo es dennoch Herausforderungen gibt.

Durch den Rückgang der Zahl der Asylsuchenden seit Herbst 2023 hat sich die Lage in den meisten deutschen Kommunen entspannt, zumindest was die Unterbringung betrifft. Das zeigt eine Befragung im Auftrag des Mediendienstes Integration, an der sich nach Angaben der Autoren 894 Kommunen bundesweit beteiligt haben.

Danach arbeitet nach eigener Einschätzung aktuell rund jede zehnte Kommune (elf Prozent) bei der Unterbringung geflüchteter Menschen noch „im Notfallmodus“. Knapp 17 Prozent gaben an, „ohne größere Schwierigkeiten zurechtzukommen“. Die meisten Kommunen – rund 72 Prozent – bezeichneten die Lage bei der Unterbringung von Asylsuchenden vor Ort als „herausfordernd, aber noch machbar“.

Den Angaben zufolge ist die Einschätzung, die Unterbringung ohne größere Schwierigkeiten gewährleisten zu können, im Osten – mit Ausnahme von Berlin – etwas stärker verbreitet als im Westen. Die Autoren der Untersuchung – Boris Kühn von der Universität Hildesheim und Julian Schlicht, Integrationskoordinator aus dem Landkreis Tübingen – weisen zudem darauf hin, dass mehrere Verantwortliche, die den Fragebogen ausgefüllt haben, berichteten, ein Anstieg von Obdachlosigkeit von nicht geflüchteten Menschen belaste das System der kommunalen Unterbringung ebenfalls.

Die Zahl der Menschen, die in Deutschland erstmals einen Asylantrag stellen, ist seit Herbst 2023 deutlich gesunken. Wurden im Gesamtjahr 2023 noch knapp 330.000 Asylerstanträge gestellt, so sank diese Zahl 2024 auf knapp 230.000 Erstanträge. In den ersten zehn Monaten dieses Jahres stellten rund 97.000 Menschen erstmalig beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) einen Antrag auf Schutz.

Angemietete Wohnungen privater Eigentümer nutzen laut Mediendienst etwas mehr als 80 Prozent der Kommunen, um Geflüchtete dort einzuquartieren. Knapp 63 Prozent der Verantwortlichen gaben an, dafür auf kommunale Wohnungen zurückzugreifen. In rund 45 Prozent der Kommunen, die sich an der Umfrage beteiligten, wurden andere eigene Gebäude oder Modulbauten als Sammelunterkünfte genutzt.

Der Mediendienst Integration hatte entsprechende Fragen bereits in den Jahren 2023 und 2024 an die Kommunen geschickt. Damals hatten noch deutlich mehr Kommunen angegeben, sie befänden sich bei der Unterbringung von Geflüchteten im Notfall- beziehungsweise Krisenmodus. Da der Kreis der Kommunen, die an der Umfrage teilnahmen und die Antwortmöglichkeiten nicht ganz identisch sind, lassen sich die Ergebnisse der drei Befragungen jedoch nicht direkt vergleichen, sondern es lässt sich nur eine Tendenz feststellen.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Brosius-Gersdorf zum Scheitern im Geheimdienst-Ausschuss
Politik

Brosius-Gersdorf zum Scheitern im Geheimdienst-Ausschuss

November 12, 2025
Deutsche Polizisten im Krisengebiet: Dobrindt entsendet Experten
Politik

Deutsche Polizisten im Krisengebiet: Dobrindt entsendet Experten

November 12, 2025
Kölner Hauptbahnhof muss zweimal gesperrt werden
Politik

Kölner Hauptbahnhof muss zweimal gesperrt werden

November 12, 2025
Deutsche Polizisten im Krisengebiet: Dobrindt entsendet Experten
Politik

Deutsche Polizisten in Palästinensergebieten: Dobrindt entsendet Experten

November 12, 2025
Für Kanzler Friedrich Merz droht ein ungemütliches Wochenende
Politik

Für Kanzler Friedrich Merz droht ein ungemütliches Wochenende

November 12, 2025
Verdächtige Drohnen kommen wohl von Russlands Schattenflotte
Politik

Verdächtige Drohnen kommen wohl von Russlands Schattenflotte

November 12, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
Pinguine in Keller gehalten? Proteste gegen Sea Life Aquarium

Pinguine in Keller gehalten? Proteste gegen Sea Life Aquarium

November 12, 2025
Dieses Licht müssen Sie anschalten

Dieses Licht müssen Sie anschalten

November 12, 2025
Microsoft-Update: Kritische Windows-Sicherheitslücken geschlossen

Microsoft-Update: Kritische Windows-Sicherheitslücken geschlossen

November 12, 2025
Großbritannien verspricht 850 Millionen Pfund zur Bekämpfung von Malaria, Tuberkulose und AIDS, 15 % weniger als 2022

Großbritannien verspricht 850 Millionen Pfund zur Bekämpfung von Malaria, Tuberkulose und AIDS, 15 % weniger als 2022

November 12, 2025
Vollsperrung auf A36 kurzfristig verschoben

Vollsperrung auf A36 kurzfristig verschoben

November 12, 2025
Neueste Beiträge
Brosius-Gersdorf zum Scheitern im Geheimdienst-Ausschuss

Brosius-Gersdorf zum Scheitern im Geheimdienst-Ausschuss

November 12, 2025
Olympiasieger Christian Kukuk in Kritik für Rollkur-Video

Olympiasieger Christian Kukuk in Kritik für Rollkur-Video

November 12, 2025
Busunternehmen Würzburger & Co. KG ist insolvent

Busunternehmen Würzburger & Co. KG ist insolvent

November 12, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.