Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
So fördern Sie Schritt für Schritt Ihre Darmgesundheit

So fördern Sie Schritt für Schritt Ihre Darmgesundheit

November 12, 2025
So kriegen Sie Soßen kinderleicht aus der Glasflasche

So kriegen Sie Soßen kinderleicht aus der Glasflasche

November 12, 2025
Ursachen und was Sie tun können

Ursachen und was Sie tun können

November 12, 2025
Deutschland steht kurz vor einer Einigung über den umstrittenen Militärdienst, aber es bleiben noch Fragen offen

Deutschland steht kurz vor einer Einigung über den umstrittenen Militärdienst, aber es bleiben noch Fragen offen

November 12, 2025
Glenn Close dreht für „Hunger Games“ auf Tempelhofer Feld

Glenn Close dreht für „Hunger Games“ auf Tempelhofer Feld

November 12, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Diese sechs Sätze sollte man im Gespräch nicht sagen
Gesundheit

Diese sechs Sätze sollte man im Gespräch nicht sagen

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 12, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Diese sechs Sätze sollte man im Gespräch nicht sagen

Sechs Tabu-Sätze und Alternativen

Was Sie schwer kranken Menschen nicht sagen sollten


Aktualisiert am 12.11.2025 – 05:52 UhrLesedauer: 2 Min.

1453597080Vergrößern des Bildes

Der Umgang mit anderen ist nicht immer leicht: Was ein schwer kranker Mensch vor allem braucht, sind Empathie und Verständnis. (Quelle: Phynart Studio/getty-images-bilder)

Ein Satz kann Trost spenden – oder tief verletzen. Gerade im Umgang mit chronisch oder schwer Erkrankten kommt es auf die richtigen Worte an.

Ein unbedachtes Wort, ein vermeintlich gut gemeinter Ratschlag – schnell fühlen sich manche kranke Menschen unverstanden oder sogar verletzt. Im Umgang mit chronisch Erkrankten oder Sterbenden braucht es mehr als bloße Höflichkeit: Es geht um Empathie, echtes Zuhören und das Gefühl, gesehen zu werden. Doch viele tun sich schwer damit – aus Unsicherheit oder Unwissen.

Was kann ich sagen? Was sollte ich lieber lassen? Um die Kommunikation zu erleichtern, hilft es, sich einige typische „Never words“ bewusst zu machen – also Sätze, die gut gemeint sind, aber oft das Gegenteil bewirken. Gleichzeitig gibt es einfache Alternativen, die Verständnis und Mitgefühl ausdrücken.

Und vergessen Sie nicht, regelmäßig zu fragen: „Wie geht es dir?“ Auch wenn die Frage häufig gestellt wird – sie bleibt bedeutsam. Sie zeigt: Du bist mir wichtig.

Erzählen Sie dabei auch von sich. Menschen mit chronischen Erkrankungen freuen sich oft über Ablenkung vom eigenen Gesundheitszustand – über Geschichten aus dem Alltag. Das schafft Verbindung und Normalität.

Natürlich darf man im Umgang mit Kranken oder Sterbenden unsicher sein. Niemand hat immer die perfekten Worte parat. Entscheidend ist nicht, alles richtigzumachen – sondern authentisch, mitfühlend und interessiert zu sein. Und manchmal genügt es auch, still zu sein – und allein mit seiner Anwesenheit Halt zu geben.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

So fördern Sie Schritt für Schritt Ihre Darmgesundheit
Gesundheit

So fördern Sie Schritt für Schritt Ihre Darmgesundheit

November 12, 2025
So lange sollte man schlafen
Gesundheit

So lange sollte man schlafen

November 12, 2025
Heberden-Knoten: Ist eine Rückbildung möglich?
Gesundheit

Heberden-Knoten: Ist eine Rückbildung möglich?

November 12, 2025
Fast 800 Millionen leiden an Volkskrankheit
Gesundheit

Fast 800 Millionen leiden an Volkskrankheit

November 12, 2025
Bluttest erkennt siebenmal mehr Krebserkrankungen
Gesundheit

Bluttest erkennt siebenmal mehr Krebserkrankungen

November 11, 2025
Das passiert, wenn man sich nicht mehr die Zähne putzt
Gesundheit

Das passiert, wenn man sich nicht mehr die Zähne putzt

November 11, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
So kriegen Sie Soßen kinderleicht aus der Glasflasche

So kriegen Sie Soßen kinderleicht aus der Glasflasche

November 12, 2025
Ursachen und was Sie tun können

Ursachen und was Sie tun können

November 12, 2025
Deutschland steht kurz vor einer Einigung über den umstrittenen Militärdienst, aber es bleiben noch Fragen offen

Deutschland steht kurz vor einer Einigung über den umstrittenen Militärdienst, aber es bleiben noch Fragen offen

November 12, 2025
Glenn Close dreht für „Hunger Games“ auf Tempelhofer Feld

Glenn Close dreht für „Hunger Games“ auf Tempelhofer Feld

November 12, 2025
Deutsche Polizisten in Palästinensergebieten: Dobrindt entsendet Experten

Deutsche Polizisten in Palästinensergebieten: Dobrindt entsendet Experten

November 12, 2025
Neueste Beiträge
Martin Kind nach Operationen – „War eigentlich schon tot“

Martin Kind nach Operationen – „War eigentlich schon tot“

November 12, 2025
Rentenversicherung kritisiert Rentenpaket der Merz-Regierung

Rentenversicherung kritisiert Rentenpaket der Merz-Regierung

November 12, 2025
Daniel Morgenroth beklagt zu niedrige Gagen

Daniel Morgenroth beklagt zu niedrige Gagen

November 12, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.