Newsblog zum 1. FC Köln
Fanhilfe berichtet: Verletzte FC-Fans in Gladbach
Aktualisiert am 11.11.2025 – 15:07 UhrLesedauer: 30 Min.
Der 1. FC Köln spielt in dieser Saison wieder erstklassig. Im Newsticker auf t-online finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um die „Geißböcke“.
Dienstag, 11. November 2025
Nach dem Derby zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln hat es laut der „Fanhilfe Köln“ Verletzte unter den Kölner Anhängern gegeben. „Leider hat es vor dem Anpfiff im Umlauf des Gästeblocks sehr unschöne Szenen gegeben“, hieß es in der Mitteilung. Der Eingang zum Fanblock sei zeitweise gesperrt worden. „Durch den daraus entstandenen Andrang am Einlass und eine unzureichende Personalplanung kam es zu starkem Gedränge, bei dem sich mehrere Personen verletzten.“
Zudem berichtete die Fanhilfe, die zum Südkurve 1. FC Köln e.V. gehört: „Uns erreichten anschließend Nachrichten zahlreicher FC-Fans, die sich über ein zu hartes Eingreifen der Polizei beklagten.“ Die Fanhilfe rief dazu auf, dass sich Betroffene, Augenzeugen und jene, welche Fotos und Bildmaterial besäßen, melden. „Wir werden in den kommenden Tagen prüfen, welche rechtlichen Schritte möglich sind, um den Einsatz einer gerichtlichen Überprüfung zu unterziehen.“
Montag, 10. November 2025
Während am Geißbockheim ab Mittwoch mit fünf trainingsfreien Tagen Ruhe einkehrt, geht es für drei Profis des 1. FC Köln um die WM-Qualifikation. Der erstmals nominierte Said El Mala muss mit der deutschen Nationalmannschaft in Luxemburg (14. November) und gegen die Slowakei (17. November) die Tabellenführung in Gruppe A verteidigen. Für Isak Johannesson und Jakub Kaminski könnte es derweil auf die Teilnahme an den Playoffs hinauslaufen.
Kaminskis Polen rangieren in Gruppe G auf Platz zwei, drei Punkte hinter Spitzenreiter Niederlande. Die Auswahl um Kapitän Robert Lewandowski trifft bei den abschließenden Partien zunächst auf die Niederländer (14. November) und reist dann zu Schlusslicht Malta (17. November).
Für Johannesson und Island geht es darum, den zweiten Platz in Gruppe D erst einmal zu erobern. Es warten zwei Auswärtspartien gegen Aserbaidschan (13. November) und die Ukraine (16. November). Derzeit steht Island als Tabellendritter drei Zähler hinter der Ukraine. Verlieren die Ukrainer am Donnerstag bei Spitzenreiter Frankreich und gewinnt Island parallel in Aserbaidschan, würde Johannesson & Co. am letzten Spieltag im direkten Duell ein Unentschieden für Rang zwei reichen – dank des besseren Torverhältnisses.
Sonntag, 9. November 2025
Rav van den Berg steht trotz seiner langen Verletzungspause im Kader der niederländischen U21-Nationalmannschaft. Der Innenverteidiger, der sich am 13. September in Wolfsburg eine Schultereckgelenksprengung zugezogen hatte, wurde für die Partien in der EM-Qualifikation gegen Slowenien (14. November) und Israel (18. November) nominiert.










