Krise in Braunschweig
Kessel-Statement: BTSV setzt Vertrauen in Trainer Backhaus
11.11.2025 – 15:24 UhrLesedauer: 2 Min.
Die Krise von Eintracht Braunschweig spitzt sich zu. Nun flammt auch eine Trainer-Diskussion auf. Sportchef Benjamin Kessel schlägt sich auf die Seite seines Chefcoaches.
Angekommen im Tabellenkeller: Nach der siebten Niederlage in den vergangenen acht Ligaspielen und dem Absturz auf Relegationsplatz 16 in der 2. Bundesliga rückte bei Eintracht Braunschweig die Personalie Heiner Backhaus fast zwangsläufig in den Fokus. Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel kündigte nach der Heimpleite gegen den VfL Bochum (0:2) eine Analyse an, in der auch die Trainerposition diskutiert werden sollte.
Und die fiel nun offenbar zugunsten des Cheftrainers aus. „Ich habe weiterhin großes Vertrauen in die Qualität der Mannschaft und die Überzeugung für unser Trainerteam“, sagte Kessel in einem am Dienstag auf der Internetseite der Eintracht veröffentlichten Interview. „Wir stehen alle gemeinsam in der Verantwortung, Ergebnisse zu liefern und die Stimmung rund um die Eintracht wieder zu drehen. Das Trainerteam rund um Heiner, die Mannschaft auf dem Rasen und wir in der sportlichen Führung.“
In den vergangenen Tagen habe man sich mit den beteiligten Akteuren über die aktuelle sportliche Situation ausgetauscht. Denn klar ist: So wie zuletzt soll es nicht weitergehen. „Da brauchen wir nicht drumherum zu reden“, so Kessel. „Dass wir intern – gemeinsam mit dem Trainerteam – ehrlich diskutieren mussten, wie wir uns aus dieser Lage wieder befreien, ist doch klar. Das haben wir getan.“
Ein erklärbarer Grund für die schwachen Resultate in den vergangenen Wochen sei neben den vielen Roten Karten auch die Verletzungsmisere und die daraus resultierenden personellen Engpässe. Gerade in der Defensive waren etwa mit Mehmet Aydin, Lukas Frenkert und Frederik Jäkel regelmäßig wichtige Spieler ausgefallen. Als Ausrede will Kessel das aber nicht gelten lassen. Denn: Auf der anderen Seite habe es auch Themen gegeben, „die wir in den vergangenen Wochen wiederkehrend nicht abstellen konnten“, erklärte er.
Diese habe man schonungslos angesprochen. „Wir haben einige Themen definiert, die wir klar verbessern müssen. Wir haben die Erwartung an die Mannschaft und an alle Beteiligten, dass wir das entschlossen angehen“, so Kessel weiter. „Wir sollten den Fokus einzig auf unsere Leistungen legen. Wir brauchen schnell Punkte – unabhängig vom Gegner.“
In der Länderspielpause haben die „Löwen“ nun erst einmal etwas Zeit, sich zu sammeln und für die Vorweihnachtszeit zu wappnen. Anschließend steht am 21. November ein Auswärtsspiel bei Hertha BSC an.











