Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Fastnacht-Auftakt Köln, Düsseldorf und Mainz – Polizei hat Bitte

Fastnacht-Auftakt Köln, Düsseldorf und Mainz – Polizei hat Bitte

November 11, 2025
Genmutation verursacht Schmerzen fürs Leben

Genmutation verursacht Schmerzen fürs Leben

November 11, 2025
Diese 90 Modelle sind laut ADAC die Sieger

Diese 90 Modelle sind laut ADAC die Sieger

November 11, 2025
Laut TFF wurden mehr als 1.000 türkische Fußballspieler in Wettermittlungen suspendiert

Laut TFF wurden mehr als 1.000 türkische Fußballspieler in Wettermittlungen suspendiert

November 11, 2025
Kritik an CDU – Warum das Anwohnerparken immer so günstig blieb

Kritik an CDU – Warum das Anwohnerparken immer so günstig blieb

November 11, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Mindestlohn: Europäischer Gerichtshof kippt EU-Vorgaben
Wirtschaft

Mindestlohn: Europäischer Gerichtshof kippt EU-Vorgaben

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 11, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Mindestlohn: Europäischer Gerichtshof kippt EU-Vorgaben

Höhe des Mindestlohns

Gericht entscheidet: EU hat Kompetenzen überschritten

Aktualisiert am 11.11.2025 – 11:56 UhrLesedauer: 3 Min.

Vergrößern des Bildes

Der Europäische Gerichtshof hat ein mit Spannung erwartetes Urteil zur EU-Mindestlohnrichtlinie verkündet. (Archivbild) (Quelle: Harald Tittel/dpa/dpa-bilder)

Darf die EU Kriterien für die Festsetzung von Mindestlöhnen vorgeben? Das höchste europäische Gericht hat jetzt eine Entscheidung getroffen.

Die EU hat bei der Festlegung von einheitlichen Standards für Mindestlöhne ihre Kompetenzen überschritten. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg erklärte zwei Bestimmungen in der EU-Mindestlohnrichtlinie für nichtig.

Dabei handelt es sich einerseits um Kriterien für die Festlegung und Aktualisierung der Löhne und andererseits eine Vorschrift, die eine Senkung der Löhne unterbindet, wenn sie einer automatischen Indexierung unterliegen. Gegen das 2022 von den EU-Staaten per Mehrheitsentscheidung beschlossene Regelwerk hatte Dänemark geklagt. Der Gerichtshof gab dem Land damit teilweise recht.

Dass der EU-Gesetzgeber Kriterien für die Festlegung der Mindestlöhne aufgeführt habe, sei ein unmittelbarer Eingriff in die Festsetzung des Arbeitsentgelts, urteilten die Richterinnen und Richter. Die Höhe der Löhne ist nach den EU-Verträgen jedoch Angelegenheit der Mitgliedstaaten. Die EU darf mit Richtlinien lediglich beispielsweise Arbeitsbedingungen regeln. Das Gleiche gelte für die Vorschrift, die eine Senkung der Löhne unterbindet, wenn sie einer automatischen Indexierung unterliegen.

Im Übrigen bleibt die Mindestlohnrichtlinie dem Urteil zufolge bestehen. Sie verpflichtet die Länder etwa weiterhin, auf hohe Abdeckungsraten von Tarifverträgen hinzuwirken. Der EuGH verneinte hier einen unmittelbaren Eingriff in das Koalitionsrecht, das ebenfalls in der Zuständigkeit der EU-Länder liegt. Die Bestimmung verpflichte die Mitgliedstaaten nämlich nicht, zu regeln, dass mehr Arbeitnehmer einer Gewerkschaft beizutreten haben.

Für Deutschland bedeutet das, dass das Land weiterhin einen Aktionsplan zur Steigerung der Tarifbindung vorlegen muss. Die Pflicht gilt nach der Mindestlohnrichtlinie, wenn weniger als 80 Prozent der Beschäftigten von Tarifverträgen erfasst werden. Deutschland hat das nach Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales bisher noch nicht gemacht, obwohl es den Schwellenwert nicht erreicht. Dies soll den Angaben zufolge bis zum 31. Dezember geschehen. Es wurden bereits Stellungnahmen von Sozialpartnern eingeholt.

„Entgegen dem europäischen Trend ist die Tarifabdeckung in Deutschland in den letzten zwei Dekaden rapide gesunken, auf um die 50 Prozent“, sagte der Politikwissenschaftler Martin Höpner vom Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Das sei dramatisch, der deutsche Gesetzgeber sollte hier unbedingt mehr tun, so Höpner. Dies könne er jedoch sowohl mit als auch ohne EU-Richtlinie.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Rentenkasse kritisiert Rentenpaket: Regierung „schönt eigene Finanzen“
Wirtschaft

Rentenkasse kritisiert Rentenpaket: Regierung „schönt eigene Finanzen“

November 11, 2025
Auftragseinbruch trifft Technopia – Investor könnte retten
Wirtschaft

Auftragseinbruch trifft Technopia – Investor könnte retten

November 11, 2025
Deutsche Industrie sieht Wettbewerbsfähigkeit auf Rekordtief
Wirtschaft

Deutsche Industrie sieht Wettbewerbsfähigkeit auf Rekordtief

November 11, 2025
Das können Sie bis Ende 2025 noch tun
Wirtschaft

Das können Sie bis Ende 2025 noch tun

November 11, 2025
Mit diesem Gehalt klappt der Hauskauf
Wirtschaft

Mit diesem Gehalt klappt der Hauskauf

November 11, 2025
Dann brauchen Sie einen Nachweis für Geldgeschenke
Wirtschaft

Dann brauchen Sie einen Nachweis für Geldgeschenke

November 11, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
Genmutation verursacht Schmerzen fürs Leben

Genmutation verursacht Schmerzen fürs Leben

November 11, 2025
Diese 90 Modelle sind laut ADAC die Sieger

Diese 90 Modelle sind laut ADAC die Sieger

November 11, 2025
Laut TFF wurden mehr als 1.000 türkische Fußballspieler in Wettermittlungen suspendiert

Laut TFF wurden mehr als 1.000 türkische Fußballspieler in Wettermittlungen suspendiert

November 11, 2025
Kritik an CDU – Warum das Anwohnerparken immer so günstig blieb

Kritik an CDU – Warum das Anwohnerparken immer so günstig blieb

November 11, 2025
Todesfahrer von Magdeburg spricht – aber kaum zur Tat

Todesfahrer von Magdeburg spricht – aber kaum zur Tat

November 11, 2025
Neueste Beiträge
Bruder Felix ist Co-Trainer bei Oberliga-Verein Plauen

Bruder Felix ist Co-Trainer bei Oberliga-Verein Plauen

November 11, 2025
Rentenkasse kritisiert Rentenpaket: Regierung „schönt eigene Finanzen“

Rentenkasse kritisiert Rentenpaket: Regierung „schönt eigene Finanzen“

November 11, 2025
Schauspielerin sagte Rolle beim „Traumschiff“ ab

Schauspielerin sagte Rolle beim „Traumschiff“ ab

November 11, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.