Karneval vor dem Rathaus
Düsseldorf feiert mit Brings und Hoppeditz den 11.11.
Aktualisiert am 10.11.2025 – 17:31 UhrLesedauer: 2 Min.

Nach dem 200-jährigen Jubiläum startet Düsseldorf in die neue Karnevalssession mit einem achtstündigen Unterhaltungsprogramm vor dem Rathaus – mit Brings aus Köln.
Die Feiern zum 200-jährigen Jubiläum sind gerade erst mit einer großen Gala in der Tonhalle geendet, da beginnt für die Düsseldorfer Karnevalisten auch schon wieder die neue Session. Tausende werden am Dienstag am 11.11. um 11.11 Uhr „Düsseldorf: Helau“ rufen. Da der Sessionsauftakt in diesem Jahr auf einen Dienstag fällt und viele Menschen arbeiten müssen, präsentiert das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) vor dem Rathaus wieder ein Unterhaltungsprogramm in zwei Teilen.
Zunächst aber schaut CC-Präsident Lothar Hörning auf die vergangene Session zurück. Es sei zum 200-jährigen Jubiläum gelungen, große Teile der Bevölkerung für den Karneval zu begeistern. Nun geht es ins dritte Karnevalsjahrhundert in Düsseldorf und der CC-Präsident sagt: „Mit Beginn der neuen Epoche werden wir daran anknüpfen und alles tun, um den Karneval als Kulturgut noch weiter in der Stadtgesellschaft zu etablieren.“
Für den Start am 11.11. haben sich viele bekannte Bands und Künstler für die Party vor dem Rathaus angekündigt. Beim ersten Teil der Feierei, moderiert von Klaus Use und Dennis Vobis, stehen auf der Bühne:
Nach einer kleinen Pause geht es am Nachmittag dann folgendermaßen weiter, die Moderation übernehmen dann Janine Kemmer und Stefan Kleinehr:
Treffpunkt für die Karnevalisten ist am 11.11. um 10 Uhr das Rathausufer. Von dort aus geht es ab 10.15 Uhr über Burgplatz, Mühlenstraße, Kai- und Lore-Lorentz-Platz, Hunsrückenstraße und Bolkerstraße zum Marktplatz (Rathaus). CC-Geschäftsführer Uwe Willer berichtet vorab: „Bisher haben sich rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet.“ Das Sicherheitskonzept kann das CC 1:1 vom Vorjahr übernehmen.
Übrigens: Obwohl „Löwensenf“ und „ABB“ ihren Senf nicht mehr in Düsseldorf produzieren, wird Hoppeditz Tom Bauer am 11.11. um 11.11. Uhr wieder in seinem Senftöpfchen die Rede halten. Senf sei etwas Scharfes und in der Nase Kitzelndes, „und damit als Sinnbild für den Karneval sehr geeignet“, sagt Willer.










