Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Gerry Weber gerettet: Unternehmerfamilie übernimmt nach Insolvenz

Gerry Weber gerettet: Unternehmerfamilie übernimmt nach Insolvenz

November 9, 2025
So anders sah der „Bergretter“-Star vor 25 Jahren aus

So anders sah der „Bergretter“-Star vor 25 Jahren aus

November 9, 2025
Großglockner: Deutsche Bergsteiger gerettet

Großglockner: Deutsche Bergsteiger gerettet

November 9, 2025
Warum Männer Warnsignale oft ignorieren

Warum Männer Warnsignale oft ignorieren

November 9, 2025
Woher die Redewendung wirklich kommt

Woher die Redewendung wirklich kommt

November 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » App legt Tatorte in der Stadt offen
Deutschland

App legt Tatorte in der Stadt offen

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 9, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
App legt Tatorte in der Stadt offen

Jüdische Geschäfte zerstört

NS-Pogrome: App legt vergessene Tatorte in Nürnberg offen

Aktualisiert am 09.11.2025 – 06:32 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Synagogendenkmal in Nürnberg. Die Gedenktafel erinnert an den ursprünglichen Standort der ehemaligen Hauptsynagoge in Nürnberg, bevor diese niedergebrannt wurde. (Quelle: IMAGO/S.Gottschalk/imago)

Die App „NaziCrimesAtlas“ macht das Ausmaß der NS-Verbrechen auch in Nürnberg sichtbar. Eine Karte zeigt, wo in der Stadt Verbrechen begangen wurden.

Die App „NaziCrimesAtlas“ dokumentiert über 3.000 Tatorte der Novemberpogrome von 1938 und macht somit das flächendeckende Ausmaß der NS-Verbrechen sichtbar. Bei den Pogromen handelt es sich um Angriffe, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November im ganzen Land auf jüdische Bürger verübt wurden. Auch Nürnberg wurde zum Schauplatz der Gewalt.

Die digitale Anwendung stellt die Übergriffe in der Nacht vom 9. auf 10. November 1938 und den folgenden Tagen auf einer interaktiven Karte zusammen.

Projektinitiator Wolfgang Hauck, Mitglied des Vereins „DieKunstBauStelle“, erläutert die App: „Die Anwendung zeigt detailliert, wo im gesamten Reichsgebiet Verbrechen begangen wurden“. Die Daten zu den Einträgen stammen größtenteils aus den Forschungsergebnissen von Edith Raim, deren wissenschaftliche Arbeiten seit 2014 die NS-Verbrechen dokumentieren.

Bei jedem Eintrag finden Nutzer Erläuterungen zur Tat und Angaben zu Archivquellen. Dies ermögliche einen schnellen Zugang für Interessierte und demokratisiere die Erinnerungsarbeit, wie Hauck betont.

Nach Angaben Haucks, der sich auf die Bundeszentrale für politische Bildung beruft, wurden in den Novembertagen im ganzen Land vor 87 Jahren 1.406 Synagogen und Betstuben zerstört. Angreifer steckten 191 Synagogen in Brand und plünderten mehr als 7.500 jüdische Geschäfte. Die Täter, oft in größeren Menschenansammlungen, drangen in Wohnungen jüdischer Bürger ein. Die Pogromnacht forderte etwa 1.500 Todesopfer. Die Behörden verhafteten rund 30.000 Juden und deportierten sie in Konzentrationslager.

So haben die Nationalsozialisten in Nürnberg die Hauptsynagoge an der Essweinstraße angezündet und die Ruinen schließlich abgerissen. Auch die Synagoge an der Johann-Pachelbel-Straße wurde zerstört. Zahlreiche jüdische Einrichtungen und Geschäfte waren ebenfalls Opfer der Zerstörung, darunter das jüdische Krankenhaus sowie Friedhöfe.

Im Verlauf der Pogrome wurden außerdem viele jüdische Bürger Nürnbergs verhaftet, zusammengetrieben, verschleppt und in Konzentrationslager gebracht. Eine Gedenktafel am Standort der ehemaligen Hauptsynagoge erinnert an die Gewalttaten.

Die App dokumentiert NS-Verbrechen nicht nur in großen Städten, sondern auch in kleinen Orten. Sie beantwortet Fragen zu Opfern, Tätern und zur Beteiligung der Hitlerjugend sowie zu Vorfällen im direkten Wohnumfeld der damaligen Bevölkerung.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Rhein-Main-Derby im TV und Stream sehen
Deutschland

Rhein-Main-Derby im TV und Stream sehen

November 9, 2025
F95-Spiel heute im TV und Stream
Deutschland

F95-Spiel heute im TV und Stream

November 9, 2025
Weihnachtsmarkt-Prozess in Magdeburg beginnt – Familie leidet
Deutschland

Weihnachtsmarkt-Prozess in Magdeburg beginnt – Familie leidet

November 9, 2025
Verkaufsoffener Sonntag mit Mumme-Meile heute
Deutschland

Verkaufsoffener Sonntag mit Mumme-Meile heute

November 9, 2025
Frankfurt: Polizistin von Betrunkener attackiert
Deutschland

Frankfurt: Polizistin von Betrunkener attackiert

November 9, 2025
Brandneue Drehtür am Görlitzer Park direkt geklaut – Staatsschutz
Deutschland

Brandneue Drehtür am Görlitzer Park direkt geklaut – Staatsschutz

November 9, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
So anders sah der „Bergretter“-Star vor 25 Jahren aus

So anders sah der „Bergretter“-Star vor 25 Jahren aus

November 9, 2025
Großglockner: Deutsche Bergsteiger gerettet

Großglockner: Deutsche Bergsteiger gerettet

November 9, 2025
Warum Männer Warnsignale oft ignorieren

Warum Männer Warnsignale oft ignorieren

November 9, 2025
Woher die Redewendung wirklich kommt

Woher die Redewendung wirklich kommt

November 9, 2025
Moderne Technik macht Bremssysteme sicherer

Moderne Technik macht Bremssysteme sicherer

November 9, 2025
Neueste Beiträge
Wie schwer ist die Erde? Spannende Fakten

Wie schwer ist die Erde? Spannende Fakten

November 9, 2025
Video. Seltener „Mellon Blue“-Diamant soll bei Auktion bis zu 30 Millionen US-Dollar einbringen

Video. Seltener „Mellon Blue“-Diamant soll bei Auktion bis zu 30 Millionen US-Dollar einbringen

November 9, 2025
Rhein-Main-Derby im TV und Stream sehen

Rhein-Main-Derby im TV und Stream sehen

November 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.