Tonfolge ersetzt Piepton
Das ändert sich beim Bezahlen mit der Girocard
Aktualisiert am 08.11.2025 – 11:09 UhrLesedauer: 2 Min.
Das Bezahlen mit der Girocard klingt künftig anders: Statt des bekannten Pieptons ertönt an der Supermarktkasse eine Tonabfolge. Aber warum?
Der erfolgreiche Bezahlvorgang mit der Girocard soll an den Kassen demnächst mit einer Tonfolge statt eines Pieptons bestätigt werden. Das teilt Euro Kartensysteme, das Unternehmen hinter der beliebten Bezahlkarte, auf seiner Seite mit.
Demnach soll künftig „ein unverwechselbares Soundlogo – bestehend aus einer aufsteigenden Tonfolge“ eine erfolgreiche Transaktion an den Kassen bestätigen. Zusätzlich soll auf dem Display des Terminals eine kurze Animation zu sehen sein. Dabei handelt es sich um einen türkisfarbenen Haken im Girocard-Design, der kurz auf dem Bezahlterminal erscheint.
Hinter der Änderung steht ein Marketinginstrument, teilt die Euro Kartensystem mit. Der eingängige Ton schaffe einen Wiedererkennungswert. Zudem bestätige die Tonfolge „die erfolgreiche Zahlung auf angenehme Weise, erhöht das Vertrauen und die Sicherheit beim Bezahlvorgang“, teilt die Euro Kartensysteme mit. Das fördere „eine positive Wahrnehmung des Einkaufserlebnisses“.
Bis die Tonfolge an allen Kartenterminals beim Bezahlen zu hören sein wird, wird es vermutlich noch einige Zeit dauern. Die Händler müssten die Funktion über ein Software-Update freischalten. Eine Pflicht dazu gebe es jedoch nicht.
„Händlerinnen und Händler sollten jetzt mit ihrem Netzbetreiber oder Terminalhersteller Kontakt aufnehmen, um die Implementierung zu besprechen“, rät ein Sprecher der Euro Kartensysteme. Das Update könne in den meisten Fällen ohne Austausch der Bezahlterminals durchgeführt werden.
In Deutschland sind etwa 100 Millionen Girocards im Umlauf. Die Karte, die landläufig oft noch „EC-Karte“ genannt wird, ist beim Bezahlen ohne Schein und Münze hierzulande das am meisten genutzte Zahlungsmittel – zunehmend auch für kleinere Beträge.
Im ersten Halbjahr 2025 wurde der Rekordwert von 4,04 Milliarden Bezahlvorgängen mit der Girocard gezählt. Damit könnte auch im Gesamtjahr der Vorjahreshöchstwert von 7,9 Milliarden Transaktionen übertroffen werden.









