Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Deutschland verspricht bei UN-Klimaverhandlungen Unterstützung für Brasiliens Tropenwaldschutzprogramm

Deutschland verspricht bei UN-Klimaverhandlungen Unterstützung für Brasiliens Tropenwaldschutzprogramm

November 7, 2025
Großer Andrang zur Eröffnung des Pfefferkuchenmarkts

Großer Andrang zur Eröffnung des Pfefferkuchenmarkts

November 7, 2025
Polizei durchsucht Wohnung wegen IS-Propaganda im Internet

Polizei durchsucht Wohnung wegen IS-Propaganda im Internet

November 7, 2025
Bayern besiegt Union – CL-Generalprobe geglückt

Bayern besiegt Union – CL-Generalprobe geglückt

November 7, 2025
Aldi Nord holt Ex-Lidl-Chef – Chancen für Fusion mit Aldi Süd wachsen

Aldi Nord holt Ex-Lidl-Chef – Chancen für Fusion mit Aldi Süd wachsen

November 7, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Drei Zinnen in den Dolomiten erfordern ab 2026 Ticket für Gipfelbesteigung
Leben

Drei Zinnen in den Dolomiten erfordern ab 2026 Ticket für Gipfelbesteigung

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 7, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Drei Zinnen in den Dolomiten erfordern ab 2026 Ticket für Gipfelbesteigung

Online-Ticketing-System

Berühmter Südtirol-Gipfel: Zahl der Touristen soll halbiert werden


Aktualisiert am 07.11.2025 – 10:43 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Ein Wanderer erreicht die Drei Zinnen: Der Aufstieg ist bei Touristen höchst beliebt. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Unai Huizi)

Wer gerne nach Südtirol reist, kennt auch die Drei Zinnen. Dass der Aufstieg zu dem markanten Gebirgsstock in den Dolomiten so beliebt ist, hat aber Folgen.

Zu viele Besucher und kilometerlange Staus auf den Zufahrtsstraßen: Die Drei Zinnen, das Wahrzeichen der Dolomiten und des Hochpustertals in Südtirol, sind ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Bergwanderer. So beliebt, dass sich auf der Zufahrtsstraße über die Auronzohütte in Belluno in den Sommermonaten oft kilometerlange Staus bilden. An Spitzentagen strömen bis zu 13.000 Menschen in die Region, durchschnittlich sind es in der Hochsaison zwischen 8.000 und 10.000 Touristen pro Tag.

Die Passstraße zur Hütte ist seit Jahren kostenpflichtig. Motorradfahrer zahlen laut südtirol.com 26 Euro Maut, Autofahrer 40 Euro, Camper und Kleinbusse 60 Euro. Busse müssen je nach Sitzplatzanzahl zwischen 80 und 160 Euro zahlen.

Ein günstigeres Shuttle pendelt ab Ende Mai bis Mitte Oktober zwischen Toblach und der Auronzohütte. Dieses Angebot bringe im Sommer jedoch kaum Entlastung. „Es wurden unhaltbare Spitzenwerte erreicht, und das trotz der derzeit gezahlten Maut“, sagte Dario Vecellio Galeno, Bürgermeister von Auronzo di Cadore, der Tageszeitung „Corriere del Veneto“.

Wie mehrere örtliche Nachrichtenportale berichten, soll ein neues Ticketsystem die Lage ab dem kommenden Jahr entschärfen. Galeno habe dem Gemeinderat kürzlich sein Konzept vorgestellt. Demnach sollen Reisende vor dem Besuch Online-Tickets erwerben können, mit denen sie die Passstraße passieren dürfen. Die Gemeinde hofft, die Zahl der Besucher damit auf rund 4.000 pro Tag zu halbieren – und so letztendlich auch die Natur zu entlasten.

Noch ist nicht bekannt, was ein Online-Ticket kosten soll, es gehe aber auch mehr darum, die Kontrolle über die Zahl der Fahrzeuge und Menschen zu erlangen.

„Die Autos sind in der warmen Jahreszeit oft mehrere Stunden in den Staus gefangen, was zur Folge hat, dass auch Busse nicht mehr zu der Hütte gelangen können“, wird Bürgermeister Galeno zitiert. Er empfiehlt daher allen Besuchern, statt mit dem Auto mit dem Bus anzureisen, um die Situation auf der Straße zu entspannen.

Weiterhin soll langfristig eine Seilbahn zwischen der Auronzohütte und dem Misurinasee entstehen. Sollte das Projekt realisiert werden, könnten die Parkplätze an der Hütte komplett zurückgebaut und die Straße für den Autoverkehr gesperrt werden.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Ist die haarige Frucht aus Asien besser als die Litschi?
Leben

Ist die haarige Frucht aus Asien besser als die Litschi?

November 7, 2025
Warum entsteht der Geruch und was Sie dagegen tun können
Leben

Warum entsteht der Geruch und was Sie dagegen tun können

November 7, 2025
Sandwichmaker-Rezepte: Schnell, einfach und lecker
Leben

Sandwichmaker-Rezepte: Schnell, einfach und lecker

November 7, 2025
Die besten Reiseziele für Hobbyastronomen
Leben

Die besten Reiseziele für Hobbyastronomen

November 7, 2025
Was hinter dem Phänomen steckt
Leben

Was hinter dem Phänomen steckt

November 7, 2025
Können Sie diese Aufgabe aus der Schule lösen?
Leben

Können Sie diese Aufgabe aus der Schule lösen?

November 7, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
Großer Andrang zur Eröffnung des Pfefferkuchenmarkts

Großer Andrang zur Eröffnung des Pfefferkuchenmarkts

November 7, 2025
Polizei durchsucht Wohnung wegen IS-Propaganda im Internet

Polizei durchsucht Wohnung wegen IS-Propaganda im Internet

November 7, 2025
Bayern besiegt Union – CL-Generalprobe geglückt

Bayern besiegt Union – CL-Generalprobe geglückt

November 7, 2025
Aldi Nord holt Ex-Lidl-Chef – Chancen für Fusion mit Aldi Süd wachsen

Aldi Nord holt Ex-Lidl-Chef – Chancen für Fusion mit Aldi Süd wachsen

November 7, 2025
Stefan Mross lässt Auftritt kurzfristig platzen

Stefan Mross lässt Auftritt kurzfristig platzen

November 7, 2025
Neueste Beiträge
Trump erwägt Ungarns „lebenswichtigen“ Antrag auf Befreiung von den russischen Energiesanktionen

Trump erwägt Ungarns „lebenswichtigen“ Antrag auf Befreiung von den russischen Energiesanktionen

November 7, 2025
„Club“-Spiel im TV und Stream sehen

„Club“-Spiel im TV und Stream sehen

November 7, 2025
Kritik an Wadephul ist laut Reichinnek „schäbig“

Kritik an Wadephul ist laut Reichinnek „schäbig“

November 7, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.