Moto G57 Power
Neues Motorola-Handy überrascht mit Preis und Akkuleistung
07.11.2025 – 07:56 UhrLesedauer: 2 Min.
Für Vieltelefonierer: Das Motorola Moto G57 hat einen leistungsstarken Akku, der bis zu zwei Tage lang hält. Auch der Preis ist außergewöhnlich.
Längst vorbei sind die Zeiten, in denen Telefone tagelang nicht mit dem Ladegerät verbunden werden mussten. Seit dem Siegeszug der Smartphones und deren erhöhtem Strombedarf müssen Nutzer die Geräte im Schnitt jeden Tag aufladen. Es gibt auch Ausnahmen. Das Moto G57 von Motorola ist so eine.
Das Smartphone besitzt einen 7.000 mAh großen Akku, der laut Hersteller bis zu 60 Stunden lang hält. Zum Vergleich: Die aktuellen iPhone-Modelle – inklusive dem Pro Max – schaffen nicht mal den Sprung über die 5.000er-Marke. Das iPhone Pro Max etwa soll laut Apple bis zu 37 Stunden durchhalten, bis es wieder an Netz angeschlossen werden muss.
Der Akku des Motorola Moto G57 Power hat noch einen anderen Vorteil gegenüber den Geräten der Konkurrenz. Der Hersteller verwendet die Silizium-Kohlenstoff-Technologie, die eine hohe Energiedichte hat. Damit soll der Akku des Moto G57 Power auch nach 1.000 Ladezyklen eine Kapazität von mindestens 80 Prozent haben.
Die Lithium-Ionen-Akkus von Apple und anderen Unternehmen sind schon nach rund 500 Ladezyklen bei 80 Prozent. Nach 1.000 Ladezyklen empfehlen die Hersteller oftmals einen Austausch des Akkus.
Beim Display hat sich Motorola für einen LCD-Bildschirm mit Full-HD-Auflösung (2.400 Pixel x 1.080 Pixel) und einer Bildwiederholrate von 120 Hertz entschieden. Die Größe des Bildschirms beträgt 6,72 Zoll. Das Display hat eine Helligkeit von 1.050 Nits und sollte damit auch im Freien ablesbar sein.
Neben dem USB-C-Anschluss für das Ladekabel hat Motorola noch einen klassischen Kopfhöreranschluss eingebaut. Die Hauptkamera löst mit 50 Megapixel auf und wird von einer Ultraweitwinkelkamera unterstützt. Die Maße des Moto G57 Power: 166,23 x 76,50 x 8,60 mm. Das Gerät wiegt laut Hersteller 210,6 Gramm.
Motorola bietet das Smartphone nur in einer Variante an. Darin sind 256 GByte Speicherplatz eingebaut. Der Prozessor Qualcomm Snapdragon 6s in der 4. Generation wird von einem 8 GByte großen Arbeitsspeicher unterstützt, der virtuell noch auf 24 GByte erweitert werden kann.
Das Moto G57 Power gibt es in drei Farbvarianten: Pantone Corsair (Blau), Pantone Pink Lemonade (Rosa) und Pantone Fluidity (Grün). Motorola verkauft das Telefon hierzulande für 250 Euro.










