Die Mehrheit der Eltern lässt sich beim Auszug der Kinder aus dem Familienbett Zeit: 24 Prozent berichten, dass ihre Kinder erst mit ein bis zwei Jahren allein schlafen, 17 Prozent sogar erst mit drei bis vier Jahren. Das zeigt: Beim Thema Schlaf gibt es kein einheitliches Verhalten und viele Familien entscheiden sich bewusst für Nähe und Flexibilität.
Für die Familienschlafstudie 2025 wurde im September 2025 laut Blackroll eine repräsentative Online-Umfrage mit 1.003 Eltern in Deutschland in Zusammenarbeit mit Norstat durchgeführt. Die Umfrage umfasste neun Hauptfragen mit verschiedenen Antwortoptionen zu Themen wie Schlafgewohnheiten, Schlafdefizit, Aufgabenverteilung, Intimität, verwendete Schlafhilfen und Schlafausstattung. Die befragten Eltern wurden je nach Alter ihrer Kinder in drei Lebensphasen eingeteilt: Eltern von Babys (bis zwei Jahre), Eltern von Schulkindern (drei bis zehn) und Eltern von Teenagern (11 bis 18). Diese Aufteilung ermöglicht es, die Entwicklung des Elternschlafs je nach Kindesalter zu verfolgen.










