Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Danny Röhl und die Rangers kassieren nächste Niederlage

Danny Röhl und die Rangers kassieren nächste Niederlage

November 6, 2025
Rekordjagd in den USA geht weiter

Rekordjagd in den USA geht weiter

November 6, 2025
„Tokio Hotel“-Sänger muss erneut unters Messer

„Tokio Hotel“-Sänger muss erneut unters Messer

November 6, 2025
Leiche liegt monatelang auf Hochsitz – Polizei zeigt Bilder

Leiche liegt monatelang auf Hochsitz – Polizei zeigt Bilder

November 6, 2025
Jedes dritte Kind schläft bei Eltern

Jedes dritte Kind schläft bei Eltern

November 6, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Apple bringt seine Dolmetscher-Funktion in die EU
Digital

Apple bringt seine Dolmetscher-Funktion in die EU

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 5, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Apple bringt seine Dolmetscher-Funktion in die EU

AirPods

Apple bringt seine Dolmetscher-Funktion in die EU


05.11.2025 – 10:57 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Von den AirPods genannten In-Ear-Kopfhörer von Apple gibt es unterschiedliche Modelle. (Symbolbild) (Quelle: Franziska Gabbert/dpa)

Mit seinen neuen iPhones hat Apple im September auch neue Kopfhörer vorgestellt. Bei einer hilfreichen Funktion blieben Nutzer in der EU außen vor – bislang.

Apples Live-Übersetzung kommt jetzt auch in die EU. Das hat der Konzern mitgeteilt. Zunächst soll die Funktion für Entwickler zur Verfügung stehen, bevor Apple sie dann als öffentliche Testversion weiteren Nutzern zugänglich macht.

Bei der Funktion handelt es sich um einen Simultanübersetzer, bei dem das mit den AirPods gekoppelte iPhone das Gesagte des Gesprächspartners ohne nennenswerte Verzögerung übersetzt und an die Kopfhörer weitergibt.

Beim Übersetzen wird die Stimme des Gesprächspartners gedämpft, damit man die Übersetzung besser hört. Das soll laut Apple am besten funktionieren, wenn dabei beide Gesprächspartner AirPods Pro tragen. Der Konzern veröffentlicht die Funktion auch per Update für die AirPods Pro 2 und AirPods 4 mit Noise Canceling (ANC) in der EU.

Die Live-Übersetzung hat Apple im Juni vorgestellt und in den USA im September eingeführt. Den Start in der EU zögerte Apple allerdings unter Verweis auf europäische Digitalgesetze hinaus.

Vor allem machte dem Konzern die Vorgabe der Interoperabilität Sorgen, die erfordert, dass technische Fähigkeiten auch anderen Anbietern zur Verfügung stehen müssen.

Apple zufolge war der Haken in der EU die Art, wie für die Funktion Audiosignale zwischen den Ohrhörern und dem iPhone hin und her geschickt werden.

So ist es etwa möglich, dass ein Nutzer die AirPods trägt und sein Gesprächspartner ins angeschlossene iPhone spricht und die Übersetzungen auf dem Bildschirm angezeigt werden. Dafür hat die Software gleichzeitigen Zugriff auf Lautsprecher und Mikrofon sowohl des iPhones als auch der Ohrhörer.

Die technische Lösung, die dafür sorgt, dass der Ton dabei zwischen den Geräten geleitet wird, müsse man nach dem europäischen Digitalgesetz DMA (Digital Markets Act) auch Konkurrenten zugänglich machen, betont Apple.

Dies datenschutzfreundlich umzusetzen, habe einige Monate gedauert. Das Ergebnis ist, dass künftig auch andere Kopfhörer-Hersteller die technische Möglichkeit haben werden, gleichzeitig auf Mikrofon und Lautsprecher eines iPhones zuzugreifen.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

So behalten Abonnenten den Überblick bei Netflix und Co.
Digital

So behalten Abonnenten den Überblick bei Netflix und Co.

November 6, 2025
Gemini wird zur digitalen Beifahrerin
Digital

Gemini wird zur digitalen Beifahrerin

November 6, 2025
Apple arbeitet wohl an einem Billig-MacBook
Digital

Apple arbeitet wohl an einem Billig-MacBook

November 6, 2025
Apple kauft KI-Kompetenz bei Google ein
Digital

Apple kauft KI-Kompetenz bei Google ein

November 6, 2025
Google und Meta sind Einfallstor für Fakeshops: Verbraucherzentrale warnt
Digital

Google und Meta sind Einfallstor für Fakeshops: Verbraucherzentrale warnt

November 6, 2025
Was bringt diese Methode wirklich?
Digital

Was bringt diese Methode wirklich?

November 6, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
Rekordjagd in den USA geht weiter

Rekordjagd in den USA geht weiter

November 6, 2025
„Tokio Hotel“-Sänger muss erneut unters Messer

„Tokio Hotel“-Sänger muss erneut unters Messer

November 6, 2025
Leiche liegt monatelang auf Hochsitz – Polizei zeigt Bilder

Leiche liegt monatelang auf Hochsitz – Polizei zeigt Bilder

November 6, 2025
Jedes dritte Kind schläft bei Eltern

Jedes dritte Kind schläft bei Eltern

November 6, 2025
Kommission untersucht mögliche Absprachen zwischen der Deutschen Börse und Nasdaq

Kommission untersucht mögliche Absprachen zwischen der Deutschen Börse und Nasdaq

November 6, 2025
Neueste Beiträge
Sony-Center verwandelt sich in 600-Quadratmeter-Eisbahn

Sony-Center verwandelt sich in 600-Quadratmeter-Eisbahn

November 6, 2025
Verband äußert Lob und Kritik

Verband äußert Lob und Kritik

November 6, 2025
Stuttgart feiert wichtigen Sieg gegen Feyenoord

Stuttgart feiert wichtigen Sieg gegen Feyenoord

November 6, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.