Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Was tun, wenn der Nachbar Äste über den Zaun wirft?

Was tun, wenn der Nachbar Äste über den Zaun wirft?

November 6, 2025
Video. Busbrand zwingt Barcelona-Fans vor dem Champions-League-Spiel zur Evakuierung

Video. Busbrand zwingt Barcelona-Fans vor dem Champions-League-Spiel zur Evakuierung

November 6, 2025
Initiative aus Pirna erhält Demokratie-Förderpreis

Initiative aus Pirna erhält Demokratie-Förderpreis

November 6, 2025
BSW-Gründerin Wagenknecht äußert sich: Rückzug von Spitzenämtern?

BSW-Gründerin Wagenknecht äußert sich: Rückzug von Spitzenämtern?

November 6, 2025
Auf der Welt ist keiner berühmter als ich

Auf der Welt ist keiner berühmter als ich

November 6, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » E-Auto-Schnellladen an Autobahnen: ADAC-Test bringt Ernüchterung
Mobilität

E-Auto-Schnellladen an Autobahnen: ADAC-Test bringt Ernüchterung

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 4, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
E-Auto-Schnellladen an Autobahnen: ADAC-Test bringt Ernüchterung

50 Anlagen im Test

Lademöglichkeiten an Autobahnen enttäuschen vielerorts


04.11.2025 – 12:07 UhrLesedauer: 3 Min.

Vergrößern des Bildes

Allein auf weiter Flur: Die Ausstattung von Rastanlagen und Autohöfen ist nicht immer ideal, meint der ADAC. (Quelle: ADAC)

Die Zahl der E-Autos steigt – aber entlang der Autobahnen hinkt der Ausbau der Ladeinfrastruktur weiter hinterher, wie ein ADAC-Test zeigt.

Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte in Deutschland steigt. Laut einer aktuellen Auswertung des Verbands der Automobilindustrie (VDA) gab es zum Stichtag 1. Oktober knapp 180.000 Ladepunkte, davon mehr als 44.000 Schnellladepunkte. Das entspricht einem Zuwachs um 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die öffentlich verfügbare Ladeleistung stieg im selben Zeitraum um fast 30 Prozent auf rund 7,3 Millionen Kilowatt.

Dennoch bleibt das Verhältnis zwischen Ladeinfrastruktur und Fahrzeugbestand angespannt: Bundesweit kamen im Juli dieses Jahres rechnerisch 16,7 E-Autos auf einen Ladepunkt. Ein Jahr zuvor waren es 17,3. Die Versorgung hat sich also nur geringfügig verbessert – mit deutlichen regionalen Unterschieden. Während sich in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen rund zwölf Autos einen Ladepunkt teilen, sind es im Saarland mehr als 24. Der Verband verweist aber auch auf strukturelle Unterschiede zwischen den Ländern. So sei der E-Autobestand insbesondere in den ostdeutschen Bundesländern noch vergleichsweise gering. Der Verband fordert dennoch mehr Ausbautempo.

Vor welchen Herausforderungen die Ladeinfrastruktur steht, zeigt sich auch an den Autobahnen, wie eine Stichprobe des ADAC zeigt: Der Club hat erstmals die Ladeinfrastruktur an Deutschlands 15 längsten Autobahnen getestet – mit einem klaren Ergebnis: Mehr als die Hälfte der 50 untersuchten Standorte fiel durch.

Der Mobilitätsclub nahm je 25 Rastanlagen und Autohöfe unter die Lupe: Wie viele Ladepunkte gibt es, mit welcher Leistung arbeiten sie, wie zuverlässig sind sie – und wie komfortabel ist der Standort für eine Ladepause?

Zentrales Problem: Bei 22 Prozent der Anlagen standen ausschließlich Ladepunkte mit 50 kW zur Verfügung – viel zu wenig für den Bedarf von Langstreckenfahrern. Nur ein Viertel der Standorte bot zehn oder mehr Ladepunkte mit mindestens 150 kW. Und selbst dort war häufig nicht jeder Ladepunkt betriebsbereit: An rund einem Drittel der Anlagen fanden die Tester mindestens einen Defekt.

Besonders schlecht schnitten die Rastanlagen ab. Bei den 13 mit „Gut“ bewerteten Standorten handelte es sich ausschließlich um Autohöfe. Zwei Autohöfe – in Bremen Hemelingen (A1) und Großweitzschen (A14) – hatten gar keine Lademöglichkeit und wurden als Schlusslichter gelistet.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Fahrleistung von Kfz-Versicherung überschritten: Das könnte nun drohen
Mobilität

Fahrleistung von Kfz-Versicherung überschritten: Das könnte nun drohen

November 6, 2025
Vandalismusschäden am Auto: Wann zahlt die Versicherung?
Mobilität

Vandalismusschäden am Auto: Wann zahlt die Versicherung?

November 6, 2025
Kleinwagen kommt als E-Auto für unter 20.000 Euro
Mobilität

Kleinwagen kommt als E-Auto für unter 20.000 Euro

November 6, 2025
Deshalb wird Ersatz für das Autoteil immer teurer
Mobilität

Deshalb wird Ersatz für das Autoteil immer teurer

November 6, 2025
Hier droht Autofahrern ein Bußgeld – auch im Regen
Mobilität

Hier droht Autofahrern ein Bußgeld – auch im Regen

November 6, 2025
Digitaler Fahrzeugschein auf dem Handy kommt 2026: Bund startet neue App
Mobilität

Digitaler Fahrzeugschein auf dem Handy kommt 2026: Bund startet neue App

November 6, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
Video. Busbrand zwingt Barcelona-Fans vor dem Champions-League-Spiel zur Evakuierung

Video. Busbrand zwingt Barcelona-Fans vor dem Champions-League-Spiel zur Evakuierung

November 6, 2025
Initiative aus Pirna erhält Demokratie-Förderpreis

Initiative aus Pirna erhält Demokratie-Förderpreis

November 6, 2025
BSW-Gründerin Wagenknecht äußert sich: Rückzug von Spitzenämtern?

BSW-Gründerin Wagenknecht äußert sich: Rückzug von Spitzenämtern?

November 6, 2025
Auf der Welt ist keiner berühmter als ich

Auf der Welt ist keiner berühmter als ich

November 6, 2025
Immac Holding Insolvenz belastet Hannoversche Volksbank stark

Immac Holding Insolvenz belastet Hannoversche Volksbank stark

November 6, 2025
Neueste Beiträge
So lief sein Heiratsantrag ab

So lief sein Heiratsantrag ab

November 6, 2025
Florentiner-Diamant: Verschollene Habsburger-Juwelen wieder aufgetaucht

Florentiner-Diamant: Verschollene Habsburger-Juwelen wieder aufgetaucht

November 6, 2025
Diese Skigebiete in Europa schonen den Geldbeutel

Diese Skigebiete in Europa schonen den Geldbeutel

November 6, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.